
Welche Erde für Cannabispflanzen?
15. Juli 202514 Min. Lesezeit
Weitere Artikel in Anbau

Blattläuse auf Cannabis-Pflanzen erfolgreich bekämpfen
Wenn du morgens zu deinen Cannabis-Pflanzen gehst und plötzlich kleine grüne oder schwarze Punkte auf den Blättern entdeckst, die sich bei genauerer Betrachtung als winzige Insekten entpuppen, hast du wahrscheinlich einen Blattlaus-Befall. Diese winzigen Schädlinge können innerhalb weniger Tage aus einem gesunden Cannabis-Garten ein Schlachtfeld machen. Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen beim Cannabis-Anbau und

Was ist Monster Cropping?
Stell Dir eine Cannabis-Pflanze vor, die nicht einfach nur nach oben wächst, sondern förmlich in die Breite explodiert. Eine Pflanze, die so viele Verzweigungen ausbildet, dass sie wie ein kleiner, dichter Busch aussieht und vor potenziellen Blütenständen nur so strotzt. Das ist kein Traum, sondern das Ergebnis einer spezifischen Anbautechnik: dem Monster Cropping. Diese Methode

Cannabis-Regeneration: Vor- und Nachteile des Reveggens
Die Vorstellung, eine liebgewonnene Cannabispflanze nach ihrer mühsam begleiteten Blüte einfach zu entsorgen, fühlt sich für viele Gärtner falsch an. Was wäre, wenn genau diese Pflanze, die bereits ihre Stärke und Genetik unter Beweis gestellt hat, zu einem zweiten Leben und einer weiteren Cannabis Ernte erweckt werden könnte? Genau hier setzt die Technik der Cannabis-Regeneration